Skip to content

2016-05-14 – Babyblaue-Seiten Prog Reviews Germany (Review)

Originally published at http://www.babyblaue-seiten.de/album_15765.html#oben

Translation by Google:

From: Harald Schmidt @

The end of the music industry as we know it: often wishful thinking and ultimately even induce produced by more or less clever choices of music manager and decisively by rapidly progressing technological developments and -neuerungen. Ben Craven is to my knowledge, but now the first musician to this thread accepts and complains that “… has never made music by so many people, is at the same time by so few people” is equal to the album format.

This statement reflects the fact that the availability of recording and publishing opportunities never available to as many musicians still and was used and to the willingness to pay, for example, even for this music, in the crowd was parallel never less. Whether digital formats supplant the physical carrier does not even seem to be more the issue; rather the point is still under discussion. And yet, one may find that even the digital trend oppose current developments and results in some form of diversification. In fact: There have never been so many channels to make themselves available music – from classical and revitalized vinyl format to various streaming services. A subject so that is not easy to grasp and is staged musical exciting and interesting from Australians.

Craven developed his style further voices: From soundtrack of landscapes on Ambient elements to classic prog sounds in the style of Yes’ Awaken. This is voluminous, hochmelodiös and quite a connoisseur – a delight, as the jubilant guitar solos in Spy flanked In The Sky Part 3 of beautiful Moog sounds. This has at times something uplifting, almost ethereal.

Compared with the previous album, the instrumental parts are emphasized more strongly. This is consistent, for they are very varied and so meaningful that the vocals sometimes even rather something interferes: The vocal contributions act namely something strange and so cool it is safe, Captain James T. Kirk aka William Shatner as reciter on board have his word posts add a not entirely seamless.

The second half of the album – aptly titled Side Two – no longer seems quite so uniform, structured and consistent as the first half. There’s Song designs in the style of ELPs Are You Ready, Eddy, next to which then a pensive and melancholy piano pieces fared relatively lost and overwhelmed by Prog’n roll sound a la Yes’ going for the one. You can tell it all – with increasing duration of the album to diversify the pieces. But it still remains at a total harmonic symphonic sound, weirdness or even cacophonous cascade are nowhere. Somehow it’s exciting, the quality of the pieces is high and also the album was by the artist Freyja Dean (yes, the last name is no accident – worth: http://www.freyjadean.com) set with a sophisticated packaging beautiful scene ,

Thus Last Chance To Hear is a bath of euphony, an album that really takes the listener to another world and can hide the presence. Defendant Ben Craven that for many listeners, the album mentality has been lost and the pieces are taken out of context in the age of playlists, so he has very cleverly designed an album here, in which you can not easily identify or pick out a key piece can. Foglich remains the listener does not have much choice, as “the last chance” to take – and then to hear Ben Cravens second album in its entirety as an album and perceive. Like in old times.

Original text:

Von: Harald Schmidt @

Das Ende der Musikindustrie wie wir sie kennen: Oft herbeigeredet und letztlich sogar herbeiproduziert durch mehr oder weniger geschickte Entscheidungen der Musikmanager und ganz entscheidend durch rasant fortschreitende Technologieentwicklungen und -neuerungen. Ben Craven ist nach meinem Kenntnisstand aber nun der erste Musiker, der sich dieses Themas gleich im Albumformat annimmt und beklagt, dass „…niemals Musik von so vielen Menschen gemacht und gleichzeitig von so wenigen Menschen gehört wurde“.

Dieses Statement trägt dem Umstand Rechnung, dass die Verfügbarkeit von Aufnahme- und Veröffentlichungsmöglichkeiten noch nie so vielen Musikern zugänglich war und genutzt wurde und parallel dazu die Bereitschaft, für diese Musik beispielsweise auch noch zu bezahlen, in der breiten Masse noch nie geringer war. Ob digitale Formate die physischen Tonträger verdrängen scheint nicht einmal mehr die Frage zu sein; eher der Zeitpunkt wird noch diskutiert. Und dennoch darf man feststellen, dass sich auch dem digitalen Trend aktuelle Entwicklungen entgegenstellen und sich eine gewisse Form der Diversifizierung ergibt. In der Tat: Noch nie gab es so viele Kanäle, sich Musik verfügbar zu machen – vom klassischen und wiederbelebten Vinylformat bis hin zu vielfältigen Streaming-Services. Ein Thema also, das nicht leicht zu fassen ist und musikalisch spannend und interessant vom Australier inszeniert wird.

Craven entwickelt seinen Stil stimmig weiter: Von soundtrackartigen Landschaften über Ambient-Elemente bis hin zu klassischen Prog-Sounds im Stil von Yes‘ Awaken. Das ist voluminös, hochmelodiös und durchaus schöngeistig – eine Wonne, wie die jubilierenden Gitarrensoli in Spy In The Sky Part 3 von schönen Moog-Sounds flankiert werden. Das hat zeitweise etwas Erhebendes, geradezu Ätherisches.

Gegenüber dem Vorgängeralbum sind die Instrumentalteile viel stärker betont. Das ist stimmig, denn sie sind ausgesprochen variantenreich und so aussagekräftig, dass der Gesang manchmal sogar eher etwas stört: Die Vokal-Beiträge wirken nämlich etwas merkwürdig und so cool es sicher ist, Captain James T. Kirk alias William Shatner als Rezitator an Bord zu haben, fügen sich seine Wortbeiträge nicht ganz nahtlos ein.

Die zweite Albumhälfte – sinnigerweise Side Two betitelt – wirkt nicht mehr ganz so einheitlich, strukturiert und stimmig wie die erste Hälfte. Da gibt es Song-Entwürfe im Stile von ELPs Are You Ready, Eddy, neben welchem dann ein nachdenklich-melancholisches Piano-Stückchen recht verloren dasteht und vom Prog’n-Roll-Sound a la Yes‘ Going For The One überrollt wird. Man merkt es schon – mit zunehmender Dauer des Albums diversifizieren sich die Stücke. Aber es bleibt dennoch beim insgesamt symphonisch-harmonischen Klangbild, Schrägheiten oder gar kakophonische Kaskaden sucht man vergeblich. Irgendwie ist es spannend, die Qualität der Stücke ist hoch und zudem wurde das Album durch die Künstlerin Freyja Dean (ja, der Nachname ist kein Zufall – lohnenswert: http://www.freyjadean.com) mit einer schicken Verpackung schön in Szene gesetzt.

Somit ist Last Chance To Hear ein Bad des Wohlklangs, ein Album, das den Hörer wirklich in eine andere Welt entführt und die Gegenwart ausblenden lässt. Beklagt Ben Craven, dass bei vielen Hörern die Album-Mentalität verloren gegangen ist und im Zeitalter von Playlisten die Stücke aus ihrem Kontext gerissen werden, so hat er hier sehr geschickt ein Album konzipiert, bei dem man nicht so leicht ein zentrales Stück identifizieren oder herausgreifen kann. Foglich bleibt dem Hörer nicht viel anderes übrig, als „die letzte Chance“ zu ergreifen – und Ben Cravens zweites Album dann auch in seiner Gänze als Album zu hören und wahrzunehmen. Wie früher.